Aktuelles
Geboren 1963
Bankkauffrau
verheiratet,
zwei erwachsene Söhne
Hobby :
Singen im Chor
Vereinsengagement :
Mitglied bei „ Cantus Wirena „ Wehrheim seit 1978 , Vorsitzende von 1998-2021 Politischer Werdegang :
SPD-Mitglied seit 1979 ,
Zwei Wahlperioden in der Geneindevertretung, 2011-2021, u. a. Mitglied im Umweltausschuss Stellvertretende Vorsitzende im Ortsverein seit 2022
Politische Ziele
– kulturelle Angebote erhalten und ausbauen
– solidarisches Miteinander fördern und Zusammenhalt stärken

Beigeordneter im Gemeindevorstand Wehrheim
Geb. 1965
Beruf:
Auditor / Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie
Politische Ziele in Wehrheim:
Wehrheim gestalten und für die Zukunft lebenswert erhalten
Für:
– den Ausbau eines zuverlässigen Nahverkehrs
-bezahlbaren Wohnraum- die Möglichkeiten der Versorgung im Alter zu verbessern
– Ausgeglichene Haushaltsführung unter der Berücksichtigung finanzierbarer Investitionen
-Förderung von Einzelhandel und Gewerbe in Wehrheim
– Förderung des Vereinslebens und dem Gemeinwohl dienenden Initiativen in Wehrheim
Vereinsmitgliedschaften:
TSG Wehrheim e.V. (Leichtathletik)
RV Anspach e.V. (Radfahren)
Horex Club Taunus e.V. (Historische Motorräder)
Deutsch Türkischer Freundschaftsverein Langen e.V.
Haus und Grundeigentümer Verein Hochtaunus e.V.
Geschichts- und Heimatverein Wehrheim e.V.
In verschiedenen Positionen (SPD-Vorstandsmitglied (Ortsverein Wehrheim), Ortsbeirat, Gemeindevorstand) aktiv seit 2000.

24 Jahre,
Social Media Managerin
Politische Schwerpunkte:
Vertreterin AWV Oberes Erlenbachtal
Vereinsmitgliedschaften:
TSG Wehrheim
POLITISCHE ZIELE FÜR WEHRHEIM
#WEHRHEIMvoranbringen ist mein Ziel
- um einen aktiv Austausch zwischen gelebter Gemeinschaft und Politik zu ermöglichen.
- damit ein Gedankenaustausch zu einer Öffnung gegenüber neuen Ideen und Strukturen für die Gemeinde führt.
- im den Bereichen Kultur, Freizeit und Sport sowie für Jugend und Soziales.

verheiratet, 2 Kinder
Beruf:
Diplompädagogin, als Umweltpädagogin im Waldkindergarten Wichtelland
Mitgliedschaften überregional
SPD
NABU
VdK
Grüne Welten e.V.
vor Ort:
Wichtelland e.V. – Verein für Naturpädagogik
TSG Pfaffenwiesbach
Freiwillige Feuerwehr Pfaffenwiesbach
Limeskrätscher
engagiert in der Kommunalpolitik in Wehrheim seit 1997
Herzensthemen
Naturschutz und Umwelt
Naturnahe Waldbewirtschaftung
Erneuerbare Energien
Soziales, insbesondere Familien und Menschen mit Beeinträchtigung

60 Jahre,
angestellte Diplom Biologin,
verheiratet, zwei Kinder
Politische Schwerpunkte:
Natur – und Umwelt- und Klimaschutz
Erneuerbare Energien
Innenraumentwicklung
Bildungs- und Sozialpolitik
Vereinsmitgliedschaften
SPD Wehrheim
NABU Usinger Land
Wichtelland Verein für Naturpädagogik
Förderverein der CWS
Politische Ziele für Wehrheim
Bezahlbarer Wohnraum für junge und alte Menschen
Bauen im Bestand
Nutzung regenerativer Energien bei öffentlichen Gebäuden
Energieeffizienz öffentlicher Gebäude
Stärkere Anbindung der Ortsteile an den ÖPNV
Natur- und Artenschutz auf kommunalen Flächen

53 Jahre,
Diplom-Ingenieur, Geschäftsführer
verheiratet, 5 Kinder
Politische Schwerpunkte:
- Finanz- und Haushaltspolitik
- Wirtschaftsförderung
- Nachhaltigkeit
Vereinsmitgliedschaften:
- SPD Wehrheim
- SG Wehrheim/Obernhain
- VDI
Für #meinWehrheim setze ich mich ein
- dass Wehrheim für alle Menschen liebens- und lebenswert bleibt
- für eine vorausschauende Finanzpolitik, die in „guten“ Zeiten Rücklagen bildet, damit in „schlechten“ Zeiten nicht auf Pump gehaushaltet werden muss und Steuern erhöht werden müssen.
- für eine generationenübergreifende Politik in finanzieller und ökologischer Hinsicht.
- für Transparenz hinsichtlich der „versteckten“ öffentlichen Haushalte z.B. der Verbände
